
"Furholland": Das pelzigste Elektromotorrad aller Zeiten
Wir präsentieren „Furholland“, ein maßgefertigtes S2 Mulholland Motorrad, das von den innovativen Design- und Marketingteams bei LiveWire entwickelt wurde. Diese Eigeninitiative schöpft ihre Inspiration aus dem reichen Fundus der indonesischen, japanischen und südkalifornischen Chopper-Szene und verschmilzt diese Einflüsse nahtlos zu einem einzigartigen, unverwechselbaren Konzept. Furholland hat alle wesentlichen Elemente eines außergewöhnlichen Custom-Bikes – und da es sich um ein EF handelt, sind diese Merkmale wahrscheinlich alle zum ersten Mal zu sehen.
Nach der kürzlichen Markteinführung der S2 Mulholland – dem ersten elektrischen Cruiser der Welt – richtete sich das Interesse zwangsläufig schnell auf dieses neuartige Motorrad und es entstanden spannende „Was wäre wenn“-Szenarien. Dies entfachte eine zweifache Leidenschaft beim LiveWire Team: den Nervenkitzel der freien Fahrt und den Reiz der kreativen Arbeit in der Werkstatt. Der Auslöser für die Konzepte von Mulholland war die Born Free Show, und nun hatte dieser Geist das Born Free-Ethos wiederbelebt, aber dieses Mal war etwas wirklich Außergewöhnliches gefragt – eine maßgefertigte Kreation, die als Hommage an das Event gedacht war und sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnete.
So entstand das Konzept: Etwas Außergewöhnliches sollte entstehen, das Fransen, Pelz und ein unverwechselbares, extravagantes Flair miteinander verbindet. Furholland bietet eine große Auswahl an maßgefertigten Elementen, die beeindrucken sollen. Von den polierten, verlängerten und abgespeckten USD-Vordergabeln über ein speziell angefertigtes Scheinwerfergehäuse bis hin zu einem King & Queen-Sitz, der mit üppigem peruanischem Alpakafell und Medaillons aus Billet-Aluminium bezogen ist – jedes Detail strahlt Innovation und Stil aus. Das Motorrad verfügt außerdem über einen schmalen und polierten Originallenker, eine Umrüstung auf Kettenantrieb, einen maßgeschneiderten reduzierten Kabelbaum und einen polierten Billet-Hilfsrahmen.
“Furholland ist nicht nur ein Motorrad – es ist ein Statement”
Als erstes Modell seiner Art will Furholland die nächste Generation von Custom Builders inspirieren. Das LiveWire Team ist begeistert von dieser Pionierleistung und blickt gespannt auf ihre Zukunft. Furholland ist nicht nur ein Motorrad – es ist ein Statement. Machen Sie sich bereit für eine Fahrt in die Zukunft mit Stil, Geschwindigkeit und ein wenig Pelz!

Merkmale der Furholland:
- Anthrazitfarbene Räder
- Kundenspezifisches Design des Heckrotors
- Kundenspezifische rostfreie Aufhängungsgestänge
- Kundenspezifisches Aluminium-Ritzel und Kettenantrieb von Kevin Szymanski
- RESS-Gehäuse aus Rohaluminiumguss, speziell beim Gehäuselieferanten bestellt
- Kundenspezifisch lackierter Vorderrahmen und hinterer Kotflügel von CPV
- Pilzförmige Ladekappe, Metal Jet Binding Verfahren
- Kundenspezifische „Leck mich“-Ladeanschlussabdeckung - 3d gedruckt mit SLS
- Kundenspezifischer „Kill“-Schalter für die Hauptsicherung
- LiveWire Skunkworks Abzeichen, Metal Jet Binding Prozess
- Biltwell Griffe
- Pangea Speed Mirror, geliehen von Ben's Fahrrad
- Lila geflochtene Ummantelung (Lieferant?)
- Prism Supply Rücklicht
- Benutzerdefinierte Fußstützen für Fahrer und Beifahrer
- Custom Bearing Cap Metalldüsenbindung
- Kundenspezifische Bikini-Abdeckung - 3D gedrucktes SLS
- Keine Bauchwanne, lackierte Pumpe mit neuer Halterung und Schläuchen, die von einer Ummantelung abgedeckt und verstaut sind


Motofreund entdeckt die S2 Mulholland: Von neugierig zu überzeugt
Das Bike, das Vorurteile bricht.

LiveWire Group stellt zwei neue elektrische Prototypen beim Harley-Davidson Homecoming vor
Beim Harley-Davidson Homecoming Festival haben wir etwas völlig Neues vorgestellt – und das blieb nicht unbemerkt. Wir überraschten alle, indem wir zwei brandneue elektrische Motorradprototypen enthüllten, die die Zukunft verkörpern, auf die wir hinarbeiten: klein, einfach und unglaublich spaßig zu fahren.

Eine unvergessliche Sommernacht
Reload Lands Silent Ride Paris 2025.

Rennen, Regen und Burritos: SMCO kehrt zum Punk's Peak zurück
Postkarten aus Biarritz
Von Aaron Guardado, SMCO

Im Rückspiegel: Wheels and Waves 2025
An der zerklüfteten Küste Südwestfrankreichs, wo die Pyrenäen in den Atlantik münden, liegt Biarritz, eine Küstenstadt, die für ihre Surfspots, ihre Café-Culture und ihre natürliche Coolness bekannt ist. Einst ein königlicher Rückzugsort, heute eine Zuflucht für Künstler, Skater, Surfer und Motorradfans – und die Heimat von Wheels and Waves, einem der vielseitigsten Motorradevents der Welt.