
AUF DER INTERNATIONALEN MOTORRADMESSE EICMA PRÄSENTIERT DIE LIVEWIRE GROUP, INC. NEUE PRODUKTE UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Die gesamte Produktpalette von LiveWire und Stacyc – inklusive eines noch leichteren und günstigeren Einstiegs in die E-Mobilität – wird präsentiert und die Entwicklung des im letzten Jahr vorgestellten Maxi-Scooters auf S2 Basis wird aufgezeigt.
MILWAUKEE (28.10.2025) – Die LiveWire Group, Inc. (NYSE: LVWR), ein führendes Unternehmen im Segment elektrisch angetriebener Motorräder, hat vom 4. bis zum 9. November auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand mehr Infos und News rund ums E-Zweirad zu bieten denn je. Dazu gehören neue Elektromotorräder und ein erweitertes Angebot bei den Stacyc Bikes. Die Informationen umfassen die Fortschritte bei wichtigen Entwicklungsprojekten wie dem künftigen LiveWire Maxi-Roller sowie eine smarte Lösung für die Polizei. Dies verdeutlicht das Engagement von LiveWire in Bezug auf Innovation und weltweites Wachstum.
Die Präsenz von LiveWire auf der EICMA unterstreicht den festen Willen des Unternehmens, das Fahrerlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen neu zu definieren. Von modernen Elektromotorrädern bis hin zu Bikes für Kids und Jugendliche stehen LiveWire und Stacyc gemeinsam für eine Vision der Zukunft, die Power, Erschwinglichkeit und globale Verfügbarkeit vereint. Die gemeinsame Präsentation der beiden Marken zeigt den nächsten Schritt in der Förderung einer neuen, globalen Generation von Bikern auf, die Elektromobilität auf zwei Rädern und das damit verbundene „Twist and Go“ schätzen.
Europapremiere der S4 Honcho Modelle
Auf der EICMA 2025 wird LiveWire in Europa erstmals die S4 Honcho Modelle Trail und Street zeigen, deren elektrischer Antrieb einem Verbrennungsmotor mit 125 cm3 entspricht. Die Mini-Motos sind Teil der nächsten Phase der Wachstumsstrategie des Unternehmens, die darauf abzielt, weltweit den Einstieg in die E-Mobilität auf zwei Rädern leichter und erschwinglicher zu gestalten. Die S4 Honcho Street ist auf den europäischen und britischen A1-Führerschein sowie die M-Zulassung in den USA abgestimmt. Leichtgewichtig, mit intuitiv abrufbarer Power und entnehmbarem Akku bietet sie mühelos bedienbare Elektromobilität im urbanen Umfeld. Für die Honcho Trail ist kein Führerschein erforderlich, wodurch sie sich noch einfacher nutzen lässt. LiveWire will im Frühjahr 2026 mit der Produktion beginnen. Weitere Informationen sind unter https://lvwr.co/honcho zu finden.

Vorschau auf den S2 Maxi-Scooter
Auf der EICMA 2024 gab LiveWire die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Kymco bekannt und läutete damit den Start eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts für den ersten LiveWire Maxi-Scooter ein. Die Kooperation zielt darauf ab, ein elektrisches Fahrerlebnis zu bieten, das den im Segment üblichen Komfort mit der bewährten und faszinierenden Power des LiveWire S2 Antriebsstrangs verbindet.
Auf der EICMA 2025 wird LiveWire den Entwicklungsstand des Projekts präsentieren, das inzwischen von digitalen Renderings zu einem Konzeptfahrzeug in Originalgröße gereift ist. Es verdeutlicht die Intention des amerikanischen Unternehmens und zeigt, wozu ein Fahrzeug dieses Segments imstande ist. Der Maxi-Scooter auf Basis der S2 Plattform ist für LiveWire nicht nur der Einstieg ins Segment, sondern führt auch eine neue Designsprache ein.

S2 Alpinista Corsa und Patrol Editions
Neben den anderen Modellen der gefeierten LiveWire S2 Baureihe wird auf der EICMA die neue S2 Alpinista Corsa zu sehen sein. Dabei handelt es sich um ein neues LiveWire Plattformkonzept mit Gleichstrom-Schnellladetechnologie, mit deren Hilfe ein 10-kWh-Akku in weniger als zehn Minuten* von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann. Mit BST Twin Tek Rädern, Öhlins Fahrwerkskomponenten an Front und Heck, Clip-ons, Billet-Gabelbrücken und -Fußrasten sowie Kohlefaserkomponenten wie dem Frontfender, der Riemenabdeckung und den Kühlerverkleidungen steht die Alpinista Corsa sowohl in puncto Ausstattung als auch im Hinblick auf ihre Performance für Geschwindigkeit und zeigt damit den Weg für künftige Entwicklungen bei den S2 Modellen auf.
Außerdem wird das Unternehmen auf der Messe die neue Alpinista Patrol vorstellen, die Lösung von LiveWire für Elektromobilität bei der Polizei. Die Präsentation wird den Erfolg der derzeit in den USA eingesetzten LiveWire Polizeiflotte beschreiben und die Möglichkeiten einer Expansion nach Europa aufzeigen. Das auf der S2 Plattform basierende Motorrad besitzt Eigenschaften, die es optimal für den Einsatz bei der Strafverfolgung machen, zum Beispiel den Verzicht auf Kupplung und Schaltung, die äußerst geringe Wärmeabgabe, das geringe Gewicht sowie das hervorragende Handling.

Stacyc feiert sein zehnjähriges Jubiläum
Vor einem Jahrzehnt begann Stacyc mit seiner Pionierarbeit im Segment der elektrisch angetriebenen Kindermotorräder. Die Idee bestand darin, die nächste Generation von Motorradfahrern zu prägen. Diesem Gedanken haben sich inzwischen weltweit mehr als 250.000 Fahrer angeschlossen.
Seit 2024 sind Stacyc Fahrzeuge auch auf unserem Kontinent erhältlich. Das Unternehmen konzentrierte sich auf den Ausbau des Händlernetzes und die Stärkung der Marke in der Europäischen Union und in Großbritannien. 2026 plant Stacyc, das Modell 20H-Drive in die europäische Produktpalette aufzunehmen – unter anderem, um Eltern gemeinsame Erlebnisse mit ihren Kids zu ermöglichen. Sie fahren neben ihren Kindern her und entwickeln mit ihnen zusammen die Liebe zum Zweirad. Auf der Messe wird die gesamte Produktpalette von Stacyc zu sehen sein.
Vernetzte Erfahrung der nächsten Generation von Elektromotorrädern
LiveWire arbeitet mit der c.technology AG zusammen, um eine vernetzte Plattform für Fahrer in Nordamerika und Europa zu entwickeln. Die Lösung umfasst eine Suite von Mobil- und Webanwendungen, die Echtzeit-Fahrzeugdaten, standortbezogene Funktionen und Tools für die Community-Einbindung bieten.
Auf Basis der sicheren Cloud-Architektur von c.technology gewährleistet dies eine Integration auf OEM-Level und eine Skalierbarkeit für künftige Erweiterungen. Die Plattform ist kompatibel mit Harley-Davidson LiveWire und LiveWire ONE Motorrädern, stellt die vernetzten Funktionen mit einem robusten, zukunftsfähigen System her und optimiert sie.
Der Besuch der LiveWire Group auf der EICMA
Die gesamte Produktpalette von LiveWire und Stacyc wird am Stand E42 in Halle 14 auf dem Messegelände Fiera Milano neben dem Stand von Harley-Davidson zu sehen sein.
Ausgewählte Bilder der auf der EICMA gezeigten Modelle finden Journalisten unter www.livewire.com/media.
Pressekontakte
media@livewire.com
Jon Bekefy, jon.bekefy@livewire.com
Niels Kleinlooh, niels.kleinlooh@livewire.com
Bildmaterial und Videoclips für Medienvertreter
www.livewire.com/media
Über LiveWire
LiveWire hat sich auf Elektromotorräder spezialisiert. Die Harley-Davidson, Inc. hält die Aktienmehrheit am Unternehmen, das von Harley-Davidson abstammt und von den Erfahrungen profitiert, die H-D in über einem Jahrzehnt im Bereich von Elektrofahrzeugen gesammelt hat. LiveWire arbeitet an der Technologie der Zukunft und will die Transformation des Motorradfahrens anführen.
* Ergebnis interner Labortests von LiveWire mit einem Versuchsfahrzeug bei einer
Standard-Raumtemperatur und einem 20-prozentigen Ladestand beim Start.

Motofreund entdeckt die S2 Mulholland: Von neugierig zu überzeugt
Das Bike, das Vorurteile bricht.

LiveWire Group stellt zwei neue elektrische Prototypen beim Harley-Davidson Homecoming vor
Beim Harley-Davidson Homecoming Festival haben wir etwas völlig Neues vorgestellt – und das blieb nicht unbemerkt. Wir überraschten alle, indem wir zwei brandneue elektrische Motorradprototypen enthüllten, die die Zukunft verkörpern, auf die wir hinarbeiten: klein, einfach und unglaublich spaßig zu fahren.

Eine unvergessliche Sommernacht
Reload Lands Silent Ride Paris 2025.

Rennen, Regen und Burritos: SMCO kehrt zum Punk's Peak zurück
Postkarten aus Biarritz
Von Aaron Guardado, SMCO

Im Rückspiegel: Wheels and Waves 2025
An der zerklüfteten Küste Südwestfrankreichs, wo die Pyrenäen in den Atlantik münden, liegt Biarritz, eine Küstenstadt, die für ihre Surfspots, ihre Café-Culture und ihre natürliche Coolness bekannt ist. Einst ein königlicher Rückzugsort, heute eine Zuflucht für Künstler, Skater, Surfer und Motorradfans – und die Heimat von Wheels and Waves, einem der vielseitigsten Motorradevents der Welt.





